Jahresbilanz – Was ich 2014 erreicht habe

  • Schwiegermama davon überzeugt, dass Atomenergie eine ganz ganz böse Sache ist. (Nicht, dass sie zu dem Thema eine Meinung gehabt hätte, aber nachdem sie mich gefragt hat, wozu diese Jodtabletten, die man ihr zum ersten Mal zugeschickt hat, gut sein sollen, habe ich ihr gleich erklärt, was man von dem ganzen Atomzeugs halten soll: Dagegen sein, voll und ganz, ohne Wenn und Aber.)
  • Mir durch irgend eine heldenhafte Tat Schwiegermamas Achtung gesichert und damit erreicht, dass meine Meinung inzwischen den Status der allein seligmachenden Wahrheit hat.
  • Zum ersten Mal überhaupt eine Lesung ohne Nervenflattern überstanden (was ich der Feststellung zu verdanken habe, dass mir Rotwein zwar noch immer nicht besonders gut schmeckt, aber äusserst wirksam ist, wenn es gilt, meine Nerven vom Flattern abzuhalten). 
  • Die Krücke, die mir in den vergangenen Jahren den Aufstieg aus dem Schwarzen Loch erleichtert hat, entsorgt. 
  • Die alte Kratzbürste in mir ein wenig gehätschelt, damit sie wieder mehr zum Zug kommt. 
  • Bücher gelesen, für die ich vor drei Jahren noch zu müde gewesen wäre. 
  • Kopfschüttelnd ein paar Bücher überflogen, die ich vor drei Jahren noch für durchaus annehmbar gehalten habe. (Die Frage, ob ich sie wegschmeissen, oder als Erinnerung an eine Zeit, in der mir alles Anspruchsvolle zu anspruchsvoll war, behalten soll, ist noch nicht geklärt.)
  • Mit „Meinem“ ins Kino gegangen. Spontan! Und dann auch noch Tränen gelacht, obschon der Opa neben mir das alles so gar nicht lustig fand.
  • Mehrmals wie so eine richtige Hausfrau vormittags in den Cafés der Stadt rumgehängt und dabei festgestellt, dass es diese rumhängenden Hausfrauen tatsächlich gibt. (Die kommen so gegen neun Uhr morgens aus ihren Löchern gekrochen, kippen literweise Kaffee in sich hinein und gehen erst nach Hause, wenn ich schon längst wieder am Herd stehe, weshalb ich ihnen pauschal unterstelle, der Familie Fertigprodukte vorzusetzen.)
  • Zwei oder dreimal erlebt, dass von mir verfasste Worte genau die Worte waren, die jemand anders gebraucht hatte. 
  • Im Hoteldschungel von Paris die Ferienwohnung aufgespürt, die alle sieben Vendittis umwerfend toll finden. 
  • Zum ersten Mal überhaupt mit „Meinem“ an einem lauen Herbstabend in der Stadt einen Cocktail geschlürft und mich dabei gefragt, ob wir bereits im Jahr 2007 Konkurs hätten anmelden müssen, wenn wir das regelmässig getan hätten, oder ob das Geld vielleicht bis 2009 gereicht hätte. 
  • Mich endlich bei Twitter angemeldet, damit ich auch auf diesem Weg die virtuelle Öffentlichkeit vollquatschen kann. 
Lusso per tutti; Gianluca Venditti

lusso per tutti; prettyvenditti.jetzt

4 Gedanken zu “Jahresbilanz – Was ich 2014 erreicht habe

  1. Ich war auch ganz entsetzt, als ich feststellen musste, dass diese Hausfrauen keine Erfindung böser Zungen sind.
    Zur Sache mit dem Geld: Das gibt mir wirklich arg zu denken, aber für einmal war meine Bemerkung nicht von Bitterkeit geprägt. Ich frage mich einfach, wie sich Lehrlinge und andere Leute mit geringem Einkommen all diese Cocktails leisten können, die sie immer auf Facebook zeigen, bevor sie sie in sich hineinschütten. Ich meine, 15 Franken und mehr pro Glas… Wie schaffen die das? Also, zu meinen Zeiten wusste man noch, dass man sein sauer verdientes Geld nicht einfach so versäuft… 😉
    Ach, wie schön, die Sache mit dem Lesen, dem Schnee und dem Kaminfeuer. Du bist richtig zu beneiden. Obschon, wenn ich ehrlich bin, ich wäre wohl durchgedreht ohne Internetverbindung…)

  2. Hihi…die kaffeetrinkenden Hausfrauen in Café’s sind also kein Fake?
    Wegen dem Geld…ist echt schlimm, dass ein normales Einkommen nicht mehr ausreicht um eine Familie durchzubringen.
    Wird zukünftig für die Familien nicht besser werden, leider.
    Und zu den Büchern *seufz* ich verzettle mich seit einiger Zeit zuviel auf dem iPad, sodass die Bücher zu kurz kommen. Aber vor zwei Tagen ist das Telefon und das Internet ausgefallen *zwinker* alle Klischees waren bedient, eingeschneit – Kaminfeuer – Tee , so war der Griff zum Buch leicht.
    Lg Carmen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..