Findet ihr mich humorlos? So langsam weiss ich nämlich nicht mehr, was ich von mir selber denken soll. Immer, wenn ein Buch oder ein Film als besonders witzig gerühmt wird, freue ich mich wie ein Kind darauf und dann, wenn ich das Buch lese oder mir den Film anschaue – etwa zehn Jahre, nachdem er im Kino zu sehen war -, warte ich verzweifelt auf die erste Gelegenheit zum Lachen. Und sie kommt nicht. Nehmen wir zum Beispiel den Film „Little Miss Sunshine“. Jeder hat mir vorgeschwärmt, wie lustig der Film sei, wie charmant, wie leichtfüssig und wie all die doofen Beschreibungen sonst so lauten. Und dann sass ich da und fand den Film zum Heulen.
Das Gleiche ist mir jetzt wieder passiert bei dem Buch „A Short History of Tractors in Ukrainian“ von Marina Lewycka. Das Buch hat mir „Meiner“ zu Weihnachten geschenkt und ich habe die Noro-bedingte Pause damit verbracht, es zu lesen. Man verstehe mich nicht falsch: Das Buch hat mir gefallen. Sehr sogar. Ich habe es geradezu verschlungen. Aber was, bitte sehr, ist „uproariously funny“ an der Geschichte eines beinahe senilen Immigranten, der von einer geldgierigen jungen Frau ausgenommen und misshandelt wird? Was ist „hilarious“ daran, wenn man dazwischen die tragischen Erlebnisse der ukrainischen Bevölkerung in der Folge der Russischen Revolution erzählt bekommt? Mir fallen einige Adjektive ein, mit welchen ich das Buch rühmen könnte, doch „uproariously funny“ und „hilarious“ gehören nicht gerade dazu. Auch wenn die eine oder andere Szene durchaus tragisch-komisch ist. Aber mit tragisch-komisch bringt man mich einfach nicht zum Lachen.
Bin ich denn der einzige Mensch auf Erden, der hin und wieder mal unbeschwert lachen möchte und zwar nicht über Schenkelklopfer-Witze und alberne Szenen? Muss Humor entweder seicht oder tragisch-komisch sein? Ich will Humor, der mir vor lauter Lachen die Tränen in die Augen treibt und nicht vor lauter Weinen. Ich will Satire, die ins Schwarze trifft und nicht dieses plumpe Zeugs, das mir bei „Giacobbo / Müller“ unter dem Namen Satire angedreht wird. Sind meine Vorstellungen von Humor und Satire altmodisch? Oder ist das, was gemeinhin unter diesem Label verkauft wird, blosser Etikettenschwindel?
Oder bin ich tatsächlich ein humorloser Mensch?