Ist der Ruf erst ruiniert…

Schon von Weitem ist das Geschrei zu hören, als Lusie und ich vom Arztbesuch zurückkommen. Was ist denn mit Karlsson los? Ist er von der Leiter gefallen, hat er sich etwas gebrochen oder ist er gar in ein Auto gerannt? Panisch renne ich die Treppe hoch. Dort treffe ich einen schreienden Karlsson an, der mit weit aufgerissenen Augen auf seinen blutenden Fuss starrt. Mein kleiner Karlsson, der vor einem Jahr zwei Tage lang ohne zu Klagen mit einem geplatzten Blinddarm unterwegs war, brüllt sich die Seele aus dem Leib, weil er auf eine Scherbe getreten ist.

Das Gebrüll ist so laut, dass sogar Karlssons Tante, die zufällig am Haus vorbeigeht, in Panik die Treppe hochgestürmt kommt. Offen gestanden erstaunt es mich, dass nicht auch gleich die Polizei, das Sozialamt und die Kinderschutzgruppe auf der Matte stehen. So ein Geschrei kann doch nur ein Kind machen, das aufs Gröbste misshandelt wird, würde man denken.

Doch bei uns ist es umgekehrt: Karlsson misshandelt uns, tritt nach jedem, der seinen Fuss nur anschauen will und brüllt, dass einem die Ohren gellen. Zuerst gibt die Tante auf. Sie muss ja auch schon längst dafür sorgen, dass ihre Familie etwas zwischen die Zähne bekommt. Dann zieht sich Luise zurück, die bei diesem Lärm nicht mal verkünden kann, dass der Augenarzt mit dem Heilungsprozess ihres Auges ganz zufrieden ist. Schliesslich wissen „Meiner“ und ich uns nicht mehr anders zu helfen, als das störrische Kind zu zweit zu bändigen. Als der Glassplitter nach einem schweisstreibenden Kampf endlich draussen ist, heult der Zoowärter aus Angst, der FeuerwehrRitterRömerPirat vor Wut und das Prinzchen, weil er aus dem Schlaf gerissen worden ist. „Meiner“ und ich sind ebenfalls den Tränen nahe. Nur Karlsson sitzt schweissüberströmt aber vollkommen zufrieden auf dem Sofa. Eigentlich war die „Operation“  ja gar nicht so schlimm, findet er.

Fragt sich bloss, wie wir nach diesem Geschrei unseren guten Ruf in der Nachbarschaft wieder aufbauen können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..