Viele viele bunte Smarties-Kuchen

Eigentlich wäre der Terminplan während der Post-it-Tage ja bereits randvoll. Da würde man liebend gerne auf Geburtstagsparties verzichten. Doch weil der FeuerwehrRitterRömerPirat eines jener bedauernswerten Kinder ist, die mitten in den Sommerferien Geburtstag haben, müssen wir eben vorfeiern. Ja, ich weiss, ich mache mich damit schuldig. Ich zwinge andere Mütter dazu, ein Geschenk zu besorgen, sich einen weiteren Termin zu merken, ein weiteres Post-it aufzukleben. Und dies zwischen Schulschlussfeiern, Jugendfesten, Ferienvorbereitungen und Sommerschlussverkauf.

Aber was soll ich tun? Ich kann doch den Geburtstag des FeuerwehrRitterRömerPiraten nicht einfach ignorieren. Immerhin ist nicht er schuld daran, dass er im Juli zur Welt gekommen ist. Jetzt müssen „Meiner“ und ich eben ausbaden, dass wir damals nicht besser geplant haben. Eine Bedingung habe ich dem FeuerwehrRitterRömerPiraten – und übrigens auch allen anderen Kindern – gestellt: Ich backe keinen Smarties-Kuchen. Da mögen sie mich beknien so lange sie wollen, Smarties-Kuchen gibt es nicht. Wenn sie Smarties-Kuchen wollen, müssen sie ihn selber backen oder sich eine andere Mutter suchen.

Was ich gegen Smarties-Kuchen habe? Eigentlich nichts. Aber fragen Sie mal ihr Kind nach einer Geburtstagsfeier im Kindergarten oder in der Schule, was denn das Geburtstagskind mitgebracht habe. In 99,9 Prozent aller Fälle wird das Kind antworten: „Smarties-Kuchen natürlich!“. So zumindest tönt es bei uns und dies schon seit vier Jahren. Ach ja, manchmal gibt es als Variation auch Smarties-Muffins, oder vielleicht M&M’s-Kuchen. Aber das war’s dann auch schon mit der Abwechslung.

Natürlich, die Kinder mögen Smarties und es sieht ja auch ganz hübsch aus. Aber denkt denn niemand an die armen Lehrerinnen, die vor lauter Smarties den Kuchen nicht mehr sehen mögen? Nun ja, es hat sich noch nie eine Lehrerin bei mir beklagt. Aber ich stelle mir vor, dass es doch ziemlich öde sein muss, zwanzig bis dreissig Mal im Jahr Smarties-Kuchen zu essen. Da stehe ich doch lieber morgens um halb sieben auf und backe Laugenbrötchen für den FeuerwehrRitterRömerPiraten. Sieht zwar nicht besonders festlich aus, ist aber garantiert Smarties-frei. Und morgen gibt’s gar keinen Kuchen, sondern eine Ritterburg aus Vanille- und Aprikosenglace. Womit ich die dekoriere? Mit Smarties natürlich. Es sind ja keine Lehrerinnen eingeladen.

Ein Gedanke zu “Viele viele bunte Smarties-Kuchen

  1. Pingback: Fundstücke | Beautiful Venditti - Grossfamiliengroove à discrétion

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..