Abschlussbericht

Als ich am 8. August zur Säge griff, sah unser Garten danach so aus:

IMG_0180

Wahrlich kein schöner Anblick, aber erst musste es schlimmer kommen, ehe es besser werden konnte:

IMG_1076

Manchmal, wenn ich abends aus dem Fenster sah, um unser Tagwerk zu betrachten, fragte ich mich, ob daraus jemals etwas werden würde:

IMG_0234

Meine Zweifel wurden sogar noch grösser, als erste Sträucher Einzug hielten:

IMG_0257

Doch eines schönen Tages begannen sich erste Formen abzuzeichnen:

IMG_0268

Formen, die sich fast von selbst ergaben:

IMG_0331

Irgendwann konnten wir uns gar zu einem Entscheid in Sachen Hochbeet durchringen:

IMG_0381

Es bildeten sich auch Beete heraus, die wir so gar nicht geplant hatten:

IMG_0396

Mit der Pflanzung von 22 Duftrosen haben wir unser Projekt gestern fast abgeschlossen. Nur die Waldreben fehlen noch, aber die sollten demnächst geliefert werden. Und im Frühling soll der Sitzplatz neue Bretter bekommen, aber das ist ein Klacks im Vergleich zu dem, was vor zwei Monaten noch auf unserer To Do-Liste stand. Heute präsentiert sich unser Garten so: 

12188855_921325494570233_1302073483_n-2 

12180090_921325464570236_938993089_n

Mit diesen Bildern verabschiedet er sich in die wohlverdiente Winterruhe. Mal sehen, wie er wird, wenn all das, was unter der Erde verborgen ist, zu blühen beginnt. 

5 Gedanken zu “Abschlussbericht

  1. Das sieht nach viel Arbeit mit echt schönem Ergebnis aus. Mir gefallen die Wege und die Wegführung besonders gut. LG von gartenkuss 🌸

  2. Sobald sich spannende Veränderungen ergeben, gibt’s wieder „Luftaufnahmen“. 🙂
    Das ist natürlich schon so mit diesen Beeteinfassungen. Unser Weidenzaun wächst aber wie verrückt und muss andauernd gestutzt werden, darum sind wir froh um eine Möglichkeit, das Zeug auch wieder zu verwerten.

  3. Ich bin ja schon gespannt auf den nächsten Sommer und hoffe du zeigst zwischendurch mal wieder so eine Luftaufnahme. Mir gefallen die geflochtenen Einfassungen auch super, aber leider sind sie nicht so lange haltbar wie man das gerne hätte. Meine (aus Weiden) halten nie länger als 3 Jahre und ich fluche jedesmal, wenn ich sie ersetze und denke „jetzt ist aber fertig damit“ (und tu es dann doch wieder)
    So ists mit dem Garten, eine neverending Story 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..