Rätsel

Die Ausgangslage: Zoowärter war es gestern Nachmittag speiübel, weshalb er zu Hause blieb. Nach Schulschluss bekamen zwei Mitschüler den Auftrag, ihm den Schulsack mit den Hausaufgaben zu bringen. Die Kinder kamen zu unserem Haus, sahen Zoowärters Grossmama im Garten und überreichten ihr den Schulsack, der dann still und unbemerkt bei uns im Treppenhaus darauf wartete, bis sich Zoowärter wieder wohl fühlte. Von alldem bekamen wir nichts mit, da die Kinder nicht daran dachten, meine Mutter darauf aufmerksam zu machen, dass da noch Hausaufgaben zu erledigen wären.

Heute Morgen war die Übelkeit wie weggeblasen, Zoowärter und Schulsack gingen zur Schule, kamen bald darauf aber wieder nach Hause zurück, denn die Hausaufgaben, von denen wir ja nichts wussten, waren nicht erledigt. Also griff ich zu Papier und Stift, um der Lehrerin den Sachverhalt zu erklären. Zoowärter und Schulsack gingen wieder zur Schule, ein paar Minuten später klingelte das Telefon. Natürlich hätten die Kinder die Hausaufgaben vorbei gebracht, sagte die Lehrerin, der Zoowärter hätte also sehr genau gewusst, was zu erledigen gewesen wäre. „Ich war aber den ganzen Tag im Haus und geklingelt hat keiner“, erklärte ich trotzig, worauf Zoowärters Schulkameraden, die offenbar beim Telefongespräch mithören durften, der Lehrerin die Sache mit meiner Mutter und dem Schulsack erzählten. Damit war Zoowärter aber noch nicht aus dem Schneider, warum, habe ich nicht ganz verstanden. 

Soweit der Sachverhalt. Da mich die Angelegenheit ziemlich verunsichert hat, möchte ich von euch, liebe Mitlesende wissen, wer eurer Meinung nach dafür verantwortlich ist, dass der Zoowärter seine Hausaufgaben nicht gemacht hat:

12 Gedanken zu “Rätsel

  1. Von mir aus spricht nichts dagegen, dass das Kind die Hausaufgaben schon bekommt, wenn es noch krank im Bett liegt, allerdings sollten Lehrpersonen nicht erwarten, dass das Kind alles schon erledigt hat, wenn es wieder in die Schule kommt.

  2. Ich pflichte dir ja voll und ganz bei, nur haben mich die vergangenen Jahre gelehrt, dass die Lehrperson die Sache eher zum Anlass nehmen wird, beim nächsten Fehltrittchen des Zoowärters noch gereizter zu reagieren. Vermutlich hat sie uns Vendittis einfach langsam satt…

  3. Die Klassenlehrerin meiner Tochter sagt, kranke Kinder sind krank und müssen keine Hausaufgaben machen. Fand ich sympathisch. Was sie uns am Elternabend nicht sagte, war dass die Kinder alle Hausaufgaben nacharbeiten müssen😳. Meine Tochter war eine Woche krank, somit eine Woche das doppelte Hausaufgabenpensum. Wäre es nicht besser gewesen, sie hätte uns das schon während der Erkältung zukommen lassen? Es wäre nicht an den ersten Tagen der Erkältung (mit Fieber) möglich gewesen, aber an den späteren Tagen schon…

  4. Klarer Fall: die Mama ist IMMER schuld.

    Abgesehen davon: weshalb ist das so wichtig? Vielleicht war das Kind auch einfach nicht fit genug, um die Hausaufgaben zu machen, ist aber heute wieder auf dem Damm und kann zur Schule. Sind die Hausaufgaben das Eintrittsticket zum Unterricht?

    Klar hilft es, wenn alle Kinder pünktlich da und gesund sind und die Ufzgi richtig gemacht und alles verstanden haben und man nach Plan weitermachen kann. Aber manchmal ist die Ausgangslage anders, und da wäre es für alle Beteiligten – inklusive Lehrperson – einfacher, wenn man kurz durchatmen und dann die Situation so annehmen könnte, wie sie ist.

    Schüler nach Hause schicken, weil sie die Aufgaben nicht haben?! Und dann noch telefonieren? Mit etwas Distanz betrachtet wird das auch die Lehrperson selber kaum noch verhältnismässig finden – vom Energieverschleiss ganz zu schweigen.

  5. Viele Jahre lang sind wir sehr gut klargekommen mit dieser Lehrerin und ich hoffe sehr, dass die Geschichte von heute ein einmaliger Ausrutscher war.

  6. Das klingt aber auch nach einer sehr verständnislosen Lehrerin. Ich verstehe die Aufregung nicht. Vielleicht, weil mein Kind noch nicht zur Schule geht. So was kann doch mal passieren und die Erklärung der Mutter müsste da doch reichen.

  7. Das ist doch ganz eindeutig:
    Der Rucksack ist schuldig.
    So ein hinterhältiger Geselle. Hängt Tag für Tag mit dem Zoowärter ab und macht einen auf dicke Kumpels, bekommt alles mit, aber drückt sich dann, wenn’s drauf ankommt, im dunklen Flur herum und sagt kein Wort.
    Wenn einer hier Schuld hat, dann ja wohl er. Ehrloser Sack aber auch. Tststs…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..