Kleine Kapitalisten

Da paaren sich zwei Idealisten – Lehrer und Ex-Lokaljournalistin und beide zusammen Christen = Idealismus im Quadrat – und was werden die Kinder? Astreine Kapitalisten. Völlig egal, dass die Mama schon als Sechsjährige den Mercedes-Fahrer als Kapitalisten beschimpft hat, völlig gleichgültig, dass die Eltern die Partei wählen, die auch heute noch die Überwindung des Kapitalismus anstrebt,  die Kinder tun dennoch, was ihnen beliebt.

Und so sind seit einigen Tagen Karlsson, Luise und der FeuerwehrRitterRömerPirat fleissig am Geld verdienen. Mal bieten sie den Eltern Massagen zu Wucherpreisen an, dann wieder ziehen sie durchs Quartier und verkaufen Blumensträusse. Und das Geld, das sie dabei verdienen, legen sie zusammen, damit sie sich „dann irgend einmal etwas“ kaufen können. Naiv, wie ich nun mal bin, habe ich an Schleckstengel gedacht, als sie mir dies erzählten. Oder an Bonbons. Oder vielleicht an ein Gesellschaftsspiel. Doch nein, unsere Kinder haben Grösseres im Sinn: „Weisst du Mama, wenn wir genug Geld verdient haben, kaufen wir uns so eine grosse Flasche, mit denen man Ballons füllen kann und dann verkaufen wir Ballons und dann verdienen wir noch viel mehr Geld und dann kaufen wir mit diesem Geld wieder etwas, mit dem man Geld verdienen kann“, berichtete mir Karlsson aufgeregt. Und später hörte ich, wie er zu Luise sagte: „Ich glaube, wir kaufen uns am besten eine Zuckerwattenmaschine. Damit können wir mehr Geld verdienen, als mit Luftballons.“

Woher die Kinder das haben? Nun, ganz bestimmt nicht von ihren idealistischen Eltern. Die haben nämlich heute noch Gewissensbisse, wenn sie für ihre Arbeit, die sie ja aus lauter Menschenliebe machen, auch noch Geld verdienen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..