Trend der Saison

Ein Samstagnachmittag Ende Oktober: Mama Venditti spaziert mit fünf jungen Vendittis ins Schuhgeschäft, sieht sich ein wenig um, kauft für ihre vier Söhne je ein Paar ziemlich anständige Schuhe, bekommt einen grosszügigen Rabatt, spaziert mit allen ins nächste Schuhgeschäft, wo sie für Luise ebenfalls ein ziemlich anständiges Paar Schuhe kauft. Mama Venditti ist stolz auf sich selbst, weil die Sache für einmal ziemlich glatt über die Bühne gegangen ist.

Zwei Tage später: Zoowärters Stiefel sehen aus, als hätte er sie ein halbes Jahr getragen, ausserdem löst sich die Sohle. Mama Venditti ist zutiefst verärgert.

Ein paar Tage später: Papa Venditti geht mit Zoowärters Schuhen ins Schuhgeschäft, beklagt sich über die schlechte Qualität, bekommt zu hören, noch nie hätte irgend ein Mensch auf diesem elenden Planeten mit diesem Spitzenmodell Probleme gehabt, aber weil man nicht unfreundlich sein wolle, erstatte man den Kaufpreis zurück. Zoowärter läuft seither wieder in Halbschuhen rum. 

Zwei Wochen später: Just als Prinzchens Schuhe lange genug getragen sind, dass sich die im Laden ganz bestimmt nicht mehr zu einer Rückerstattung überreden lassen, lösen sich auch bei ihm die Sohlen. 

Wieder ein paar Tage später: Der FeuerwehrRitterRömerPirat jammert, seine Schuhe seien kaputt. „Einen gerissenen Schnürsenkel kann man ersetzen“, raunzt Mama Venditti, denn sie möchte der Tatsache lieber nicht ins Auge sehen.

Noch ein Tag später: Der FeuerwehrRitterRömerPirat jammert schon wieder. Es war halt doch nicht nur der Schnürsenkel, auch bei ihm löst sich die Sohle. Natürlich wird man auch in seinem Fall keine Reklamation mehr akzeptieren. Nach einem vollen Monat hat ein Schuh heutzutage seine Lebenserwartung schon deutlich übertroffen.

Letzte Woche: Luises Schuhe sind jetzt auch dahin. 

Heute Mittag: Auch bei Karlsson löst sich  die Sohle. Er versucht es mit Leim, aber wir alle wissen, dass diese lebensverlängernde Massnahme das traurige Ende nur herauszögern, nicht aber verhindern kann.

Ebenfalls heute: Mama Venditti konstatiert, dass sich lösende Schuhsohlen der Trend der Saison sind. Zudem ist sie stinksauer. Nicht nur, weil sie in Sachen Schuhkauf wieder auf Feld eins zurückgeworfen wird, sondern auch, weil die Hersteller offenbar kein Problem haben, Müll zu produzieren und dafür auch noch Geld zu verlangen.

(Oh ja, ich weiss, die teuren, überaus haltbaren Öko-Schuhe, die ich mir mir selbst gönne, gäbe es auch für Kinder. Aber wer kann es sich schon leisten, solches Schuhwerk für Menschen zu kaufen, deren Füsse pro Monat um etwa drei Schuhgrössen wachsen?)

(Ich weiss übrigens auch, dass ich über dieses Thema schon mehr als genug geschrieben habe, aber es ärgert mich halt immer wieder aufs Neue. Und mich dünkt auch, es werde mit jeder Saison ein wenig schlimmer mit der nicht vorhandenen Qualität.) 

 IMG_7989

 

7 Gedanken zu “Trend der Saison

  1. „Meiner“ hat sie alle in eine Schachtel gepackt und an Vögele zurückgeschickt. Eine Reaktion ist von denen aber noch nicht gekommen.

  2. Was mich daran am meisten nervt: Der elende Materialverschleiss. Als müssten wir ganz dringend noch ein paar Rohstoffe loswerden, weil wir zu viele davon haben.

  3. Mist, und ich habe meinen sohlenverlierenden Sohn 3 Wochen ab Kaufdatum Zusammengeschissen, dass er gefälligst mehr Sorge tragen soll. Scheint ein Produktionsproblem zu sein…. Die wollen sich im Wettbewerb um möglichst billige Schuhe wohl überbieten und kleben Schuhsohlen mit Kleister an. Mich nervt die schlechte Qualität extrem, kaufe aber wie du sicher keine 100.- Schuhe, wenn sie doch nur 4 Monate getragen werden können.

  4. Boah, ich würde alle kaputten nehmen und hintragen. Eine Saison sollte ein Schuh ja wohl schon halten. Ich habe auch schon welche nach sechs Wochen noch ersetzt bekommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..