Erwischt

Die erwischen mich doch immer wieder! Kaum sind die letzten Regenwaldbildchen getauscht, strenge ich mich nach Leibeskräften an, auf einem virtuellen Erdbeerfeld möglichst viele Erdbeeren zu pflücken. Und dies bloss, weil die Migros mir mal wieder ein Mail geschrieben hat, in dem sie mich, die „Liebe Frau Venditti“, persönlich dazu aufgefordert hat, das Spiel doch mal mitzuspielen. Und das nächste, das übernächste und das überübernächste natürlich auch. Denn nur, wer am Ende 10000 Punkte hat, darf am Wettbewerb teilnehmen. Wenn die Migros pfeift, dann springe ich. Und wenn dabei im Garten die echten Heidelbeeren und Cherry-Tomaten faul werden, weil ich virtuelle Erdbeeren pflücken muss. Und wenn die ganze Familie im Chaos ersäuft, weil zwar inzwischen sämtliche Möbel ihren neuen Platz gefunden haben, nicht aber sämtlicher Abfall entsorgt und sämtlicher Dreck weggeputzt ist.

Es ist geradezu beängstigend, wie jemand, der jeglicher Werbung ziemlich gleichgültig begegnet und an jeder Ecke Betrug wittert, einem Detailhändler mit Haut und Haaren ergeben sein kann. Man frage nur mal meine besten Freunde, wie ich in Fahrt gerate, wenn jemand meine verehrte Migros kritisiert.  Und das nicht erst, seitdem Bänz Friedli vom Migros Magazin zum Halbgott aller Hausfrauen aufgestiegen ist. Und auch nicht, seitdem es ein Bekenntnis gegen Aldi und Lidl ist, wenn man bei der Migros postet. Nein, so war ich schon als Kind.  Das ist wohl eine genetische Sache, gegen die man heute noch genauso machtlos ist wie man es früher, vor der Erfindung der plasitschen Chirurgie, gegen Hakennasen und abstehende Ohren war. Coop ist doof, Volg noch doofer, Denner am doofsten. Und bei dieser Meinung bleibe ich, obschon Denner schon längst der Migros gehört und Coop und Migros fusionieren könnten, weil sie einander ohnehin jeden Furz nachmachen.

Wobei ich darauf hinweisen muss, dass natürlich Coop die Migros nachmacht und nicht umgekehrt. Ist ja wohl klar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..