Etwas mehr als zwanzig Jahre ist es her, seit ich zum ersten Mal Tante wurde. Ich war eine junge Tante, gerade mal fünfzehn Jahre alt und so stolz, dass ich unablässig von den wunderschönen Augen meines ersten Neffen schwärmte, während die anderen Mädchen meiner Klasse dem Mathelehrer tief in die Augen schauten. Meine zahlreichen Geschwister waren fruchtbar und mehrten sich und bald schon war ich heiss begehrte Babysitterin von vielen kleinen süssen Neffen und Nichten. Und weil „Meiner“ keine Minute von mir getrennt sein wollte, begleitete er mich brav zu meinen diversen Einsätzen. Und so kam es, dass „Meiner“ und ich lange bevor wir eigene Kinder hatten bestens im Bild waren über durchwachte Nächte, Koliken und Kleinkinder, die unbedingt noch etwas trinken müssen und dann noch aufs WC müssen und dann noch eine zehnte Gutenachtgeschichte brauchen und dann noch das Schmusetier vermissen und dann wieder Durst haben und dann noch einen Witz erzählen müssen und dann Angst vor dem bösen Räuber haben und dann kalte Füsse haben und dann aufbleiben wollen, bis Mama und Papa wieder zu Hause sind. Ja, einer meiner damals noch sehr kleinen Neffen schaffte es damals schon, mich zum Heulen zu bringen, weil er partout nicht schlafen wollte und das ausgerechnet ein paar Tage vor meinen Maturprüfungen, für die ich bestens ausgeschlafen sein wollte. Ach ja, und einmal schrieb ich in letzter Minute einen Vortrag mit einer heulenden Nichte auf den Knien. Und ein andermal teilte ich mein Bett mit einer Anderthalbjährigen, die mir alle paar Sekunden ein Knie in den Bauch oder einen Ellbogen in die Rippen rammte. Man sieht also: Ich genoss ein ausgezeichnetes Training, bevor ich selber Kinder hatte.
Fünfzehn Jahre später waren meine Neffen und Nichten gross genug, um meine Kinder zu hüten, ja, sie ermöglichten gar „Meinem“ und mir, zum ersten Mal nach vielen Jahren ein paar Tage alleine zu verreisen. Die Kinder, die ich eben noch in den Schlaf gewiegt hatte, wiegten jetzt meine Kinder in den Schlaf. Die Kinder, denen ich eben noch die Windeln gewechselt hatte, wechselten jetzt die Windeln meiner Kinder. Die Kinder, die mich eben noch zum Wahnsinn getrieben hatten, weil sie der Tante auf der Nase rumtanzten, mussten sich plötzlich von meinen Kindern auf der Nase rumtanzen lassen. Und eines Tages werden sie froh sein, dass sie mit ihren kleinen Cousins und Cousinen schon mal das Kinderhaben üben konnten.
Aber meine Neffen und Nichten sind nicht nur gute Babysitter, sie sind inzwischen auch zu Erwachsenen herangewachsen, mit denen ich stundenlang quatschen könnte. Sie erzählen mir, was sie so alles erleben und machen mir damit Mut, dass am Ende der Pubertät ein äusserst gelungener junger Mensch dastehen kann. Sie freuen sich, wenn ich ihnen erzähle, wie sie früher mal waren. Sie fragen mich, wie ich dies und jenes sehe und immer wieder geben sie mir das Gefühl, dass sich jede Minute, die ich ihnen damals, vor vielen Jahren geschenkt habe, gelohnt hat. Und manchmal, zum Beispiel heute, passiert es, dass mich eine Nichte anruft und fragt, wie es mir denn so gehe, sie habe geträumt von mir. Dann wird mir ganz warm ums Herz, wir quatschen eine Stunde lang miteinander und mir wird bewusst, dass ich inzwischen zwar eine ziemlich alte Tante bin – immerhin sind die „Kinder“ jetzt so alt wie ich war, als ich „Meinen“ kennengelernt habe und das ist Ewigkeiten her -, aber dass ich eine überglückliche alte Tante bin.