„Heute beim Spielen erzählte eines der Kinder, dass es von seinen Eltern geschlagen wird“, berichtete einer unserer Söhne neulich, als er nach Hause kam. „Immer, wenn es im Sport nicht so gut ist, oder wenn es seine Hausaufgaben nicht gut gelöst hat, wird es bestraft. Manchmal sogar, wenn es etwas haben möchte, was die Eltern nicht so toll finden.“ Sie hätten dem Kind vorgeschlagen, die Schule zu informieren, aber davor habe es Angst. Auch einen Anruf bei der Notfallnummer wolle es nicht machen, denn wenn das auskäme, würde alles noch viel schlimmer. „Am liebsten wären wir alle gleich zum Haus dieser Eltern marschiert, um ihnen zu sagen, dass sie nicht schlagen dürfen“, erzählte unser aufgebrachter Sohn weiter. „Das arme Kind tut mir so leid. Man müsste doch etwas tun können, um ihm zu helfen.“
Es dürfte den Spielkameraden wohl tatsächlich schwer fallen, dem Kind zu helfen, ohne seine Situation zu verschlimmern. Dass sie es ermutigt haben, die Sache nicht einfach hinzunehmen und mit ihm überlegt haben, wo Hilfe zu holen wäre, hat mich aber tief berührt. Ich glaube, wenn in meiner Generation ein Kind erzählt hätte, dass es zu Hause geschlagen wird, hätten nicht wenige in der Gruppe resigniert mit dem Kopf genickt und gesagt: „Ich auch.“
Finde es immer recht schwierig sich in solchen Situationen richtig zu verhalten. Damit allen Beteiligten geholfen wird/werden kann und alles nicht noch schlimmer wird. Sicherlich auch sehr individuell auf die jeweilige Familie…
Wenn sich die Familien denn helfen lassen…
Solche Kommentare haben wir leider auch schon hören müssen. Es ist sehr schade und es lässt sich nur hoffen, dass Familien mit solchen Schwierigkeiten geholfen werden kann…
Traurige Wahrheit…