Das ist aber unfair…

Die Ausgangslage war von Anfang an komplett unfair. Er mit roten Pausebacken, treuherzigem Blick aus Kulleraugen und einem gewinnenden Lächeln. Sie mit schwarzen Schatten unter den Augen, blass, übernächtigt und nicht mehr ganz taufrisch. Es war von Anfang an klar, auf wessen Seite sich das Publikum schlagen würde.
Zuerst geht noch alles gut. Er sitzt im Einkaufswagen, zeigt auf Peperoni, Käse, Ostereier und will wissen „dit da?“, was soviel heissen soll wie „Was ist das?“ Sie erklärt geduldig, weist ihn auf Dinge hin, die er noch nicht gesehen hat und füllt dabei den Einkaufswagen. Das Publikum ist entzückt: So ein schönes Paar!
Mit der Zeit fängt er an, nach den Artikeln zu greifen. Zuerst ist das kein Problem, doch als er nach dem Eierkarton greift, wird die Lage kritisch. Ein erstes scharfes Nein, ein zutiefst beleidigter Blick aus den Kulleraugen, ein erstes mitleidiges Seufzen aus dem Publikum.
Der Wagen füllt sich, die Ware droht herunterzufallen. Warum nur können die keine familientauglichen Einkaufswagen herstellen? Währenddem sie versucht, die Einkäufe so in den Wagen zu schichten, dass nichts zerquetscht wird, beginnt er sich zu langweilen. Er greift nach dem Salami, schmeisst ihn auf den Boden. Sie hebt ihn auf, legt ihn zurück. Da fliegen schon die Pouletschnitzel. Dann wieder der Salami, das Popcorn, die Teigwaren, wieder die Pouletschnitzel.
Dann greift er zu härterer Munition: Das erste Joghurt fliegt. Das erste fängt sie noch auf, das zweite auch, das dritte landet auf dem Boden. Das Publikum grinst. Ihr reisst der Geduldsfaden. Sie weist ihn zurecht, hält seine Händchen fest, damit er nichts mehr packen kann. Da holt er zum vernichtenden Schlag aus: Die ersten dicken Tränen kullern, er zieht die Mundwinkel nach unten und heult los.
Das Publikum schüttelt angewidert den Kopf. Armer kleiner Kerl, er hatte doch so viel Spass. Wie kann sie nur so gemein sein mit ihm?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..